Deutz F2M315 Stahlschlepper
Ab 1934 änderte Deutz den Aufbau der Traktoren von der Rahmenbauweise zur Blockkonstruktion. Der F2M315 war der erste Schlepper mit der neuen Bauweise, sein stehend eingebauter, wassergekühlter Motor (Typ F2M315) leistete 28 PS. Das Getriebe hatte je nach Ausführung 3 oder 5 Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Den Spitznamen "Stahlschlepper" bekam er, da das Getriebegehäuse aus Stahl gefertigt wurde. Es gibt drei Ausführungen von dem F2M315, einmal als Ackerschlepper, Universalschlepper und Straßenschlepper. Im Vergleich mit den anderen Deutz Stahlschleppern wurde der 28er Wasserdeutz am längsten und häufigsten gebaut. Bis 1942 wurden knapp 12.000 Exemplare von dem F2M315 gebaut.
Bilder

Motor F2M315
F |
-> |
Fahrzeugmotor |
2 |
-> |
2 Zylinder |
M |
-> |
Wassergekühlt |
3 |
-> |
Motorbaureihe 3 |
15 |
-> |
15 cm Hubhöhe des Kolbens |
Original Prospekte
|
Deutz F2M315
Bauzeit: 1934 bis 1942
4 Seiten
|
|
Deutz F2M315
Bauzeit: 1934 bis 1942
2 Seiten
|
|