Deutz Pfluglokomotive
Deutz wagte 1907 mit der Pfluglokomotive den ersten Versuch
einen Ackerschlepper zu konstruieren. Er hatte einen 40 PS Benzin
Motor und vier gleich große Eisenräder, welche alle
angetrieben wurden und lenkbar waren. Vorne und hinten waren
über Seilzüge aushebbare mehrscharige Pflüge
angebracht. Zudem war die Pluglokomotive mit einer fest verankerten
Seilwinde ausgestattet, mit der er sich selbst weiter ziehen
konnte. Allerdings wurde diese Seilwinde auf dem Acker meistens
mehr gebraucht als die Pflüge. Daher und wegen der mangelnden
Nachfrage ging die Pfluglokomotive nie in Serie.
Bilder


|