Deutzer Trekker
Der erste Deutzer Trekker wurde 1919 produziert und war nach
1907 der zweite Versuch in der Produktion von Traktoren Fuß
zu fassen. Als Basis diente eine schwere Artillerie-Zugmaschine,
die im ersten Weltkrieg entwickelt wurde. Der Deutzer Trekker
wurde von einem 40 PS Benzol-Motor angetrieben und hatte eine
gefederte Vorder- und Hinterachse, drei Vorwärtsgänge,
einen Rückwärtsgang, eine Riemenscheibe, eine Ladepritsche,
Vollscheibenräder und ein geschlossendes Fahrerhaus. Die
Höchstgeschwindigkeit betrug 6 km/h und das Gewicht lag
bei 3,6 Tonnen. Er war 4,40 Meter lang, ca. 1,8 Meter breit
und 2,70 Meter hoch. Später war der Deutzer Trekker auch
mit einem 33 PS Benzolmotor zu bekommen. Meistens wurde er als
Zugmaschine und nicht als Ackerschlepper eingesetzt.
Bilder


|