|
 |
Liegende Einzylinder DEUTZ
Viertakt Dieselmotoren
mit Verdampfungskühlung und Vorkammerverbrennung (MAH)
Typ |
Hub |
Bohrung |
Hubraum |
Leistung |
Gewicht |
Bauzeit |
Stück |
|
(mm)
|
(mm)
|
(ccm)
|
(PS/U/min)
|
(kg)
|
|
|
MAH 511 |
110 |
? |
? |
? |
160 |
1931 |
5 |
MAH 611 |
110 |
80 |
553 |
5/1500 |
160 |
1931-36 |
7.733 |
MAH 711 |
110 |
80 |
553 |
6/1500 |
175 |
1935-70 |
73.207 |
MAH 1012 |
120 |
95 |
850 |
12/2000 |
215 |
1951-53 |
23 |
MAH 514 |
140 |
100 |
1.100 |
7/1100 |
340 |
1930-36 |
9.889 |
MAH 614 |
140 |
100 |
1.100 |
7/1100 |
340 |
? |
340 |
MAH 714 |
140 |
100 |
1.100 |
9/1400 |
340 |
1935-47 |
17.572 |
FMAH 814*** |
140 |
100 |
1.100 |
10/1500 |
340 |
1937-39 |
555 |
MAH 914**** |
140 |
100 |
1.100 |
12/1500 |
325 |
1938-70 |
53.637 |
MAH 516 |
160 |
120 |
1.810 |
10/1000 |
480 |
1929-36 |
9.389 |
MAH 616 |
160 |
120 |
1.810 |
10/1000 |
480 |
? |
? |
MAH 716 |
160 |
120 |
1.810 |
12/1200 |
480 |
1935-39 |
12.844 |
FMAH 816*** |
160 |
120 |
1.810 |
16/1400 |
480 |
1937-39 |
1.284 |
MAH 916**** |
160 |
120 |
1.810 |
16/1300 |
460 |
1938-70 |
79.901 |
MAH 218 |
180 |
130 |
2.390 |
7,5/ 600 |
460 |
1925-28 |
735 |
MAH 318 |
180 |
130 |
2.390 |
7,5/ 600 |
460 |
1928-30 |
374 |
MAH 120 |
200 |
150 |
3.534 |
18/ 900 |
735 |
1936-38 |
506 |
MAH 122 |
220 |
138 |
3.290 |
9/ 500 |
780 |
1924-25 |
76 |
MAH 220 |
200 |
150 |
3.534 |
22/1000 |
770 |
1938-55 |
6.773 |
MAH 320 |
200 |
160 |
4.021 |
28/1000 |
760 |
1954-68 |
4.472 |
MAH 222 |
220 |
145 |
3.633 |
14/ 700 |
750 |
1925-29 |
1.254 |
MAH 322 |
220 |
145 |
3.633 |
15/ 750 |
750 |
1928-33 |
3.083 |
|
MAH Gesamt: |
|
|
|
|
|
283.652 |
Produktionsbeginn Serie mit MAH 122:
Produktionsende mit MAH 711 / 914 / 916: |
1924
1970 |
* |
Maximal-Leistung |
** |
Motorgewicht kann je nach Anzahl und Gewicht der Schwungräder
variieren (Gewerbe- oder Lichtbetrieb). Motoren wurden sowohl
mit Speichen- als auch mit Scheibenschwungrädern geliefert.
|
*** |
Speziell für Fendt-Dieselross.
1) Drehzahlangabe wegen fehlender Dokumentation nicht belegbar!
|
**** |
Stückzahl der in Lizenz bei HELWAN-DIESEL in Kairo bis
Anfang der Neunziger Jahre gebauten MAH 914/916 Motoren ist
nicht bekannt und daher nicht in der Gesamtstückzahl enthalten!
|
Einsatz der
MA/MAH-Motoren: |
Landwirtschaft und Gewerbe |
Farbgebungen: |
Standard: Braunrot RAL 3011
Je nach Kundenwunsch auch Grau RAL 7037 oder Schwarz RAL 9005 |
Vielen
Dank an Thomas Fischer für die Erstellung der Übersicht! |
|
 |
|